AUFBRUCH 22
Mit Sang und Schalle
Informationen
Mitsingen- Miterleben - Mitgestalten
Liebe Buben, sehr geehrte Eltern!
Wir freuen uns über dein Interesse an den Grazer Kapellknaben. Damit wir uns gegenseitig kennen lernen und herausfinden können, ob du ab Herbst 2022 in einem der Chöre teilnehmen kannst, bitten wir dich, das unten verlinkte Formular auszufüllen. Anschließend wird dich Chorleiter Matthias Unterkofler kontaktieren und dich einladen, bei uns vorbeizukommen.
Wir freuen uns auf dich als Teil dieser besonderen Chorgemeinschaft.
Deine
Grazer Kapellknaben
Graz und Umgebung
Wenn du bei uns mitsingen möchtest bist du herzlich eingeladen, zu einer Schnupperprobe zu kommen. Du kannst dir dann ein Bild von unserer Arbeit machen und herausfinden, wie unsere Proben ablaufen. Wann diese für deine Altersgruppe genau stattfinden, erfährst du beim Chorleiter.
Wen wir suchen
- Buben ab dem 5. Lebensjahr, die sich auf das Abenteuer Chorgesang einlassen möchten und begeisterungsfähig sind
- Eltern oder Bezugspersonen, die bereit sind, ihr Kind auf dem Weg als Kapellknaben zu begleiten
- Familien und soziales Umfeld, für die Musik und Kunst von Bedeutung sind
Was wir bieten
- Stimmliche und musikalische Ausbildung für Chor- und Sologesang
- Begleitung im individuellen künstlerischen und persönlichen Reifungsprozess
- Handlungsraum für weitere musikalische Interessen
Was wir erwarten
- Verlässliche Teilnahme an Proben und Auftritten
Wo wir auftreten
- Konzertsäle, Opernhäuser, Theater und Kirchen, Radio und TV
- Konzertreisen innerhalb Europas, Nordamerika, Kanada und Australien
Hintergrund
- Gestützt auf wissenschaftliche Untersuchungen und eigene Erfahrungen sind wir der Überzeugung, dass sich Singen und Musizieren positiv auf Leistungsvermögen, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen der Kinder auswirken.
- Darüber hinaus bietet die Chorgemeinschaft einen Rahmen für Freundschaften zwischen den Buben und deren Familien.
- Das künstlerisch förderliche Umfeld eröffnet fortgeschrittenen Chorknaben Tätigkeitsbereiche als Instrumentalbegleiter, Ensembleleiter, Komponisten, Dirigenten oder Toningenieur.
Kosten
- € 56,– / Monat (10x im Jahr) für Einzelunterricht und Chor
Chorheimat
Übergregional
SINGEN, LERNEN und LEBEN
Die Grazer Kapellknaben und das Augustinum der Diözese Graz-Seckau bieten Buben eine fundierte musikalische Ausbildung und begleiten junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Knabenchor in Graz
… hat eine moderne Bedeutung: 2003 von Matthias Unterkofler gegründet, singen die Kapellknaben in österreichischen und ausländischen Konzertsälen, Kirchen und sogar auf der Skipiste. Die Knabensolisten sind an den führenden Opernhäusern von Österreich beschäftigt, der Chor produziert CDs und ist bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen gefragt.
Das Augustinum mit dem Internat der Diözese
… hat seine Wurzeln im Jahre 1830. Als Knabenseminar gegründet, ist es heute ein multifunktioneller Gebäudekomplex. Die Hauptaufgaben des Augustinums liegen früher wie heute in der Förderung von Persönlichkeit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit entsprechend, verändert sich auch das Selbstverständnis und die Ausrichtung des Internates im 21. Jahrhundert. „Ein Internat der heutigen Zeit versteht sich als Ergänzung zum Elternhaus. Wie finde ich meine Rolle in einer pluralen Gesellschaft, wo soll ich zurückstecken, wo kann ich mich durchsetzen, wie gehe ich mit den unterschiedlichen Menschen wertschätzend um, denen ich täglich begegne“, benennt Peter Jirak, seit September Leiter des Augustinums, wichtige Fragen Jugendlicher. Das bischöfliche Gymnasium befindet sich ebenso im Haus, wie das Konservatorium für Kirchenmusik.
Durch die Fokussierung von Chor, Gymnasium und Internat an einem Ort
… steht Buben aus der Steiermark und darüber hinaus die Möglichkeit offen, als Knabenchorsänger in der begrenzten Zeit vor dem Stimmwechsel (und danach im Männerchor) auf hohem Niveau zu singen und eine umfassende schulische Bildung zu erhalten. Das Internatsleben lehrt den Umgang mit Freiheiten und Verantwortungen.
Sportplätze, Turnhallen, Parkanlagen, Freizeiteinrichtungen und eine preisgekrönte Küche geben in Verbindung mit einer jungengerechten Pädagogik Energie für das tägliche Leben.
Die Pädagoginnen und Pädagogen sowie die Musiker freuen sich, Sie und Ihren Sohn kennen zu lernen!
Informationen zum Augustinum sind bei Peter Jirak Tel. 0316 8031-961 und www.augustinum.at erhältlich.
Für musikalische Fragen wenden Sie sich bitte an Matthias Unterkofler, Tel. 0664 5580647 und www.kapellknaben.at.
Zitate
Wir danken Hrn Unterkofler sowie den Stimmbildnern für ihre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die sie stets mit Humor und Konsequenz ausführen. Unser Sohn ist in guten Händen!
Fragen und Antworten
WIE IST DER CHOR ORGANISIERT?
- Schnupperkurs
- Vorchor (ca. 2. Klasse VS)
- Aufbauchor (3. Klasse)
- Hauptchor (4. Klasse)
- Konzertchor
- Männerchor
Der Reisechor setzt sich aus Knaben des Konzertchores und des Hauptchores sowie des Männerchores zusammen.
WIE KANN MEIN SOHN MITSINGEN?
Einfach ein Email an den Chorleiter info@kapellknaben.at schicken oder das Kontaktformular verwenden.
WELCHE VORBILDUNG MUSS ER HABEN?
WARUM SOLLTE MEIN SOHN BEI DEN KAPELLKNABEN SINGEN?
WIE HOCH IST DER ZEITAUFWAND?
GIBT ES WEITERE VERPFLICHTUNGEN?
SIND DIE KAPELLKNABEN MIT ANDEREN FREIZEITAKTIVITÄTEN VEREINBAR?
Zeitmanagement ist eine große Kunst, die in jungen Jahren erlernt und entwickelt werden will.
WIE KOMMT MAN ZUR PROBE?
Das Augustinum ist öffentlich mit der Straßenbahn 3 und 5 sehr gut erreichbar (Haltestelle Hasnerplatz).
Ebenso die Buslinien 41 (Grabenkirche) und 58 bzw. 63 (Grabenstraße).
Kurzprakzonenplätze gibt es rund um den Hasnerplatz.
Bei der Organisation von Fahrtgemeinschaften ist die Chorleitung gerne behilflich.
GIBT ES SOMMER-AKTIVITÄTEN?
Im Konzertchor und im Männerchor ist das Chorcamp ein Highlight in den Sommerferien, welches nicht versäumt werden will.