Chorheimat
Das Augustinum – Bischöflicher Campus für Bildung und Berufung – ist das Zuhause der Grazer Kapellknaben.
Mit seinen Angeboten und Räumlichkeiten bietet das Haus jedem Kapellknaben eine hohe Lebensqualität.
- Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa, Cafeteria (hier finden Sie den Speiseplan)
- Ruhebereiche für Hausübungen und Rückzug
- Freizeitbereiche, Park und Spielmöglichkeiten
In Verbindung mit den Institutionen der Diözese Graz-Seckau entsteht ein Viereck der Angebote an junge Menschen:
- Grazer Kapellknaben (Chor- und Sologesang, Auftritte, Reisen)
- Konservatorium für Kirchenmusik Ausbildungspartner der Kapellknaben im vokalen und instrumentalen Bereich
- Bischöfliches Gymnasium (Unterstufe und Oberstufe in 8-jähriger Form)
Das Augustinum steht mit seinen Institutionen jungen Menschen offen, die auf der Suche nach Bildung, Ausbildung und persönlicher Entwicklung sind. Dabei nehmen Kunst, Kultur und Sport einen zentralen Stellenwert ein. „Mit unserem Zuhause, dem Augustinum, steht jedem unserer Sänger ein Ort zur Verfügung, in dem nicht nur geprobt werden kann, sondern der während des Nachmittages auch zum Leben da ist“, fasst Matthias Unterkofler, künstlerischer Leiter der Kapellknaben die wesentlichen Punkte zusammen. Mittagessen in der Mensa, Hausübungen erledigen an entsprechenden Ruheorten, spielen im Park – das alles ist rund um Proben und Stimmbildung möglich.
„Wir singen viel geistliches Repertoire, wie z.B. das Weihnachtsoratorium von Bach oder Motetten von Bruckner und Mendelssohn. Dass das Augustinum als kirchliche Institution unsere inhaltliche und musikalische Arbeit wertschätzt, freut uns sehr“ ist eine Rückmeldung der jungen Männerchoristen. Persönlichkeitsentwicklung geschieht in beiden Institutionen auf selbstverständliche Weise: die Betreuung jüngerer Sänger auf Reisen durch ältere, gegenseitige Nachhilfe in schulischen Angelegenheiten und die Unterstützung am persönlichen musikalischen Weg, sogar bis zum Dirigenten. „Ich selbst hatte als interner Schüler hier alle Möglichkeiten: Orgel und Klavier üben, einen eigenen Chor gründen – die Hausleitung und Präfekten haben mich stets unterstützt“ erinnert sich Unterkofler an seine eigene Zeit im damaligen Bischöflichen Seminar. „Dass sich das vereint entsprechend weitergeben lässt, bietet viele Möglichkeiten“.