
Sankt Nikolaus
Benjamin Britten
Sankt Nikolaus
Für Solo, Chor und Orchester
Schulvorstellung 1
I. Einleitung
II. Die Geburt des Nikolaus
III. Nikolaus weiht sein Leben Gott
IV. Er fährt nach Palästina
V. Nikolaus kommt nach Myra und wird zum Bischof gewählt
VI. Nikolaus‘ Erzählung aus dem Gefängnis
VII. Nikolaus erweckt drei Knaben wieder zum Leben
VIII. Seine Frömmigkeit und seine wunderbaren Werke
IX. Der Tod des Nikolaus
Jedes Kind kennt den Heiligen Nikolaus – hauptsächlich als Gabenbringer, aber die wenigsten wissen, dass er der Schutzpatron für unfassbar viele Gruppen ist. Kinder, Seeleute und Chorknaben sind nur drei der ca. 35 Gruppen, die ihn zum Schutzpatron erkoren haben. Die Mythen, die sich um die Figur des Heiligen Nikolaus ranken, sind auf Personen zurückzuführen, die tatsächlich gelebt haben.
Die St. Nikolaus Kantate von Benjamin Britten ruft den tatsächlichen Nikolaus von den Toten zurück, um über sein Leben zu berichten. Er legt das Gewand des Bischofs ab und kehrt zurück an seinen Ursprung, um seine Geschichte zu erzählen. Das Wunder, dass er bei seiner Geburt schon stehen konnte, wird ebenso erzählt, wie die Rettung von „eingelegten“ Kindern und sein Schutz bei einer Seereise. Abenteuer sind vorprogrammiert.
- Roman Pichler | Nikolaus
- Grazer Kapellknaben
- Capella Calliope
- Regie: Sandra Schüddekopf
- Dirigent: Matthias Unterkofler
Tickets: Frau Lerchegger Tel. 0664 4138 670 | tickets@kapellknaben.at